Vita

Sandra Semrau

Geboren am. 24.08.1969 in Köln, verheiratet, zwei Kinder

Beruflicher Werdegang

1989: Abitur am Erzbischöflichen Gymnasium St. Ursula, Brühl

1991-1994: Laufbahn des gehobenen Dienstes beim Landschaftsverband Rheinland, Staatsexamen

1994-2000: Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen in den Bereichen: Personalabteilung, Fachbereich Krankenhausvergleich, Wirtschaftspläne, Fachaufsicht im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie

2001-2005: Kulturdezernat, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum: Allgemeine Verwaltungs-/Stellenplan-/Personal- und Haushaltsangelegenheiten

Berufsbegleitend: Weiterbildung “Systemischer Coach“

2005-2010: Elternzeit: Tätigkeit als Tagesmutter, Weiterbildung „Qualifizierte Tagespflegeperson“ über Erzbistum Köln, Erwachsenenbildung

2010-heute: Kulturdezernat; LVR-Amt für Bodendenkmalpflege

Berufsbegleitend: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW), Verwaltungsmanagement 09/2017 bis 01/2020

Politischer Werdegang

Von 1999-2004 im Kreistag des Rhein-Erft-Kreises und von 1999-2002 Mitglied des Rat der Stadt Brühl für die CDU. Parteiaustritt 2012.

2013-heute: Mitglied der FREIEN WÄHLER Alfter, seit 2014 Vorsitzende der Wählergemeinschaft, Ratsmitglied und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Gemeinderatsfraktion, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und Ausschuss für Gemeindeentwicklung.