Meine Positionen

Welche Themen stehen an?

Gemeinschaft:
Eine große Anzahl kleinerer und größerer Gemeinschaften und Vereine laden zum Mitmachen ein. Für alle Altersklassen bietet sich Gelegenheit zum aktiven Mittun, sei es im Sport, im Brauchtum, in der Kultur oder auch im Ehrenamt. Bürgerinitiativen zur Gestaltung der Ortschaften beleben die politische Landschaft und sind in einer lebendigen demokratischen Gesellschaft nicht wegzudenken. Für diese Lebendigkeit möchte ich gute Rahmenbedingungen schaffen und sie weiterentwickeln. Lesen Sie hier mehr zum Thema

Die Klima-Änderung ist auch in Alfter angekommen. Hier gilt es, im Rat zügig notwendige Entscheidungen zu fällen: Energiesparendes Bauen, eine stetige Verbesserung des Bus- und Bahnangebotes, Erhalt von Freiflächen und Naturräumen, aber auch vorbeugende Maßnahmen für Wetterextreme wie Starkregen oder die zunehmende Anzahl von Hitzetagen sind wichtige Ziele. Lesen Sie hier mehr zum Thema

Familien
Berufstätige Eltern sind auf eine gute Infrastruktur vor Ort angewiesen. Eine ausreichende Anzahl von Kindergartenplätzen, der Ausbau von Grundschulen und Offener Ganztagsschule sowie eine weiterführende Schule in Alfter sind ein „Muss“. Der Anteil an älteren Menschen in Alfter wächst ständig. Wir brauchen vor Ort ein zuverlässiges Pflegeangebot für alle Lebensphasen. Lesen Sie hier mehr zum Thema

Haushalt und Finanzen
Seit 2009 hat Alfter keinen ausgeglichenen Haushalt mehr gehabt. Jährlich werden Grund- und Gewerbesteuern erhöht. Die Corona-Kriese wird die kommenden Haushalte schwer belasten. Ich werde ich mit dem Rat klare politische Zielvorgaben erarbeiten, um eine solide Haushaltskonsolidierung zu erreichen. Lesen Sie hier mehr zum Thema

Gewerbe
Zentrales Anliegen der kommunalen Wirtschaftsförderung muss die Sicherung und der Ausbau der Gemeinde Alfter als Wirtschaftsstandort, sowie als Wohnort mit Attraktivität sein. Das Bemühen um die Verbesserung der Rahmenbedingungen für ortsansässige Gewerbebetriebe gehört ebenso dazu, wie die bedarfsgerechte Ausweisung neuer Gewerbeflächen. Lesen Sie hier mehr zum Thema

Bildung
Die Schulpflicht als Grundlage unserer Demokratie formt die jungen Menschen, damit sie sich in die Gemeinschaft einbringen. Alle Bildungschancen sollen gleich verteilt sein. Dass der Bildungserfolg aber noch immer stark vom gesellschaftlichen und finanziellen Erfolg des jeweiligen Elternhauses abhängt, bleibt eine Katastrophe, ebenso der Zustand der Schulhäuser und deren Ausstattung. Unmittelbar ist mit dem Bildungsauftrag kein Geld zu verdienen, allerdings ist diese Sicht sehr unscharf. Um unser Leben in vergleichsweisem Wohlstand und Sicherheit aufrecht zu erhalten, sollte ein großer Teil unserer Energie in die Bildung gesteckt werden. Lesen Sie hier mehr zum Thema

Bauen: Der unangemessene Flächenverbrauch der letzten zwei Jahrzehnte für Wohnen ging weit über das für Alfter verträgliche Maß hinaus, ebenso die angestrebten, gigantomanen Planungen für Gewerbeflächen in Alfter-Nord. Hier wird auf Kosten der kommenden Generationen gelebt. Ein „Weiter so“ darf es daher nicht geben! Lesen Sie hier mehr zum Thema

Verkehr:
Gewachsene enge Ortskerne, ein großer Bevölkerungszuwachs in kurzer Zeit und die meisten Arbeits-Auspendeler im Rhein Sieg Kreis bringen viele Straßen in Alfter an ihre Grenzen. Eine Erweiterung des Straßennetzes ist oft nicht möglich. Viele Straßen sind wegen Sanierungsstau in schlechtem Zustand.
Für Lösungen zur hohen Verkehrsbelastung gibt es nicht einen Weg, hier muss es verzahnt weitergehen. Neben der kontinuierlichen Verbesserung des Bus- und Bahn Angebotes muss das Angebot für Radfahrer in Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen geplant und weiter verbessert werden. In den Ortskernen muss es für Fahrradfahrer und Fußgänger komfortabler und sicherer werden. Lesen Sie hier mehr zum Thema